
Presse
Interviews und Beiträge in Zeitungen
Mit "Flow" ins neue Arbeitsjahr
10.01.2021
Das neue Jahr beginnen wir mit einem Artikel zum Thema "Flow" in der Kleinen Zeitung vom 9. Jänner 2021.
Danke an Carmen Oster für die kreative Zusammenfassung der wichtigsten Eckpunkte.

Soll man sein Hobby zum Beruf machen?
14.09.2020
Und wieder ein toller Artikel, in welchem ich zusammen mit der Fachkollegin Reinhild Wallner die Vor- und Nachteile eines solchen Schrittes beleuchte.
Ein spannendes Thema, das in den letzten Jahren besonders viel Umsetzung erfahren hat.

Loslassen nach der Anspannung
03.08.2020
Als Gesundheitspsychologin liegt ein großer Schwerpunkt meiner Arbeit im Themenbereich "Stress und Erholung". Was sich dabei in unserem Körper abspielt und wie man Erholung im Alltag integrieren kann war Inhalt des Artikels in der Kleinen Zeitung vom 3. August, für welchen ich als Expertin von Carmen Oster interviewt wurde.

Ich wurde gekündigt, wie kann ich wieder neuen Mut fassen?
17.06.2020
Diesem Thema widmet sich mein Artikel in der Samstagsausgabe der Kleinen Zeitung vom 13. Juni. Aufgrund der aktuell hohen Arbeitslosenrate bedingt durch die Coronakrise werden in wenigen Punkten Tipps und Möglichkeiten aufgezeigt, um nach dem Jobverlust einen Weg aus der persönlichen Krise zu finden.

Die häufigsten Probleme im Homeoffice
11.05.2020
Für viele arbeitende Menschen war in den letzten sieben Wochen das eigene Zuhause der Arbeitsplatz. Gemeinsam mit dem Arbeits- und Organisationspsychologen Paul Jiménez ziehen wir in der Kleinen Zeitung vom 10. Mai eine Zwischenbilanz zum Thema "Homeoffice".

Beitrag Kleine Zeitung
12.12.2019
Es ist mir ein großes Anliegen das Berufsbild einer Psychologin den Menschen näher zu bringen und altbekannte Mythen über diese Arbeit zu entkräften. Darum war es mir eine besonders große Freude der Kleinen Zeitung zu diesem Thema ein Interview zu geben. Im Rahmen der Kategorie "Beruf und Bildung" beschreibt der Beitrag die Anfänge meiner Karriere als selbständige Psychologin und gibt Einblicke in den beruflichen Alltag. Ein besonderes Dankeschön gilt hier der Redakteurin Carmen Oster, für das Aufgreifen dieses Themas und die spannende Aufbereitung des geführten Interviews.
